Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Der Naturlernort Hof Neuseegaard liegt am Nordufer des Winderatter Sees in der Landschaft Angeln. Diese liegt südöstlich der Stadt Flensburg im Norden Schleswig-Holsteins. Die Landschaft in Angeln wurde durch die Gletschertätigkeit der letzten Eiszeit geformt. Der Gletscher hinterließ sanfte Hügel, dazwischen Senken in denen das Schmelzwasser abfloß und der Landschaft ihr heutiges Gesicht verlieh. Der Winderatter See und seine Umgebung gehört zu den schönsten und vielfältigsten Landschaften Angelns.
Der See und die angrenzenden Flächen sind auf großer Fläche als europäisches Schutzgebiet (FFH) ausgewiesen. Sie werden als Weideflächen mit Robustrindern extensiv beweidet. Hier leben zahlreiche seltene und geschützte Vogel- und Amphibienarten, die beobachtet werden können.
Der Naturlernort Hof Neuseegaard lädt Kinder und Erwachsene ein, die Natur auf dem Hof und auf den "Wilden Weiden" rund um den Winderatter See kennen zu lernen.
Ob als erlebnisreiche Veranstaltung für Kindertagestätten und Schulen, als abenteuerreicher Kindergeburtstag, als gemeinsame Natur-Erfahrung mit der ganzen Familie oder zur Information und Weiterbildung:
auf dem Naturlernort Hof Neuseegaard ist für jeden etwas dabei.
Ganz neu ist unsere 2020 fertig gestellte Ferienwohnung.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG's) wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und gelten für alle Staaten der Erde. Diese Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 u.a. Armut und soziale Ungerechtigkeit beseitigen, sowie unseren Planeten mit seinen Tieren und Pflanzen schützen um dadurch unsere natürliche Lebensgrundlage zu sichern. Alle Themen unserer Veranstaltungen des Jahresprogrammes stehen in direktem Zusammenhang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen. Wir möchten Menschen ermutigen,selbst aktiv zu werden und verantwortlich zu handeln.
Mehr Informationen zu den 17 Zielen unter Naturpädagogik.
Samstag, 27.2.2021 Pflege alter Obstbäume –
9 – 12 Uhr Grundlagen und praktische Anwendung
(in Kooperation mit dem Amtskulturring Langballig)
Eine der wichtigsten Pflegearbeiten an alten Obstbäumen ist der Kronenschnitt. Ohne Pflege können sich Jungbäume nicht zu wertvollen Bäumen entwickeln. Alte Bäume „vergreisen“ durch mangelnde Pflege, wodurch sich die Lebenserwartung des Baumes verkürzt. In diesem Kurs werden die Grundsätze baumschonender Schnittmaßnahmen anhand praktischer Beispiele aufgezeigt,- sowie die erforderlichen Schnittwerkzeuge vorgestellt- und ihre Einsatzbereiche erklärt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen am praktisch an den Obstbäumen zu üben. Die Obstwiese befindet sich in Seegaard, direkt hinter dem Bahnübergang. Bitte falls vorhanden, eine Rosen, - und Astschere, sowie eine Baumsäge mitbringen.
Kosten: 7,20 €/Erw.
Samstag, 6.3.2021 Pflege alter Obstbäume –
9 -13 Uhr Grundlagen und praktische
Anwendung
(in Kooperation mit der VHS Sörup)
Eine der wichtigsten Pflegearbeiten an alten Obstbäumen ist der Kronenschnitt. Ohne Pflege können sich Jungbäume nicht zu wertvollen Bäumen entwickeln. Alte Bäume „vergreisen“ durch mangelnde Pflege, wodurch sich die Lebenserwartung des Baumes verkürzt. In diesem Kurs werden die Grundsätze baumschonender Schnittmaßnahmen anhand praktischer Beispiele aufgezeigt,- sowie die erforderlichen Schnittwerkzeuge vorgestellt- und ihre Einsatzbereiche erklärt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen am praktisch an den Obstbäumen zu üben. Die Obstwiese befindet sich in Seegaard, direkt hinter dem Bahnübergang. Bitte falls vorhanden, eine Rosen, - und Astschere, sowie eine Baumsäge mitbringen.
Kosten: wird noch bekannt gegeben
Im Mai finden 5 Veranstaltungen in Kooperation mit der VHS Sörup im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis 2021 statt
Samstag, 1.5.2021 Greifvogelvielfalt
8.30 – 11.30 Uhr Der Hof Neuseegaard liegt direkt am Winderatter See und ist
umgeben von mehreren kleinen Bauernwäldern. Diese bieten einen optimalen Lebensraum für verschiedene Greifvogelarten. Dieses Naturerlebnis bringt den Teilnehmer*innen die Vielfalt der
Greifvögel, sowie anderer Vögel nahe. Bitte Fernglas mitbringen.
Kosten: 3 €/Erw.
Samstag, 8.5.2021 „Frühstück mit Fernglas“
9 – 11.30 Uhr Bei einem gemeinsamen Frühstück
mit wunderbarem Blick über die wilden Weiden kann man die Artenvielfalt der Tiere am Winderatter See hautnah erleben und genießen. Im Anschluss an das Frühstück machen wir eine kleine Wanderung.
Bemerkung: Jeder bringt etwas für das Frühstück mit, wird bei Anmeldung besprochen. Bitte Fernglas mitbringen.
Kosten: 3 €/Erw.
Sonntag, 9.5.2021 Die Kräuterdetektive im Frühling
10 – 12.30 Uhr Als „Kräuterdetektive“ gehen Kinder und Erwachsene auf die Suche nach essbaren Pflanzen am Wegrand, im Wald und im Garten und erfahren nebenbei Interessantes über die Pflanzen. Auf dem Hof Neuseegaard bereiten wir gemeinsam kleine kulinarische Köstlichkeiten aus den gesammelten Wildkräutern zu. Die Teilnehmer bekommen eine Rezeptesammlung zum Abschluss. Kosten: 8,50 €/Erw., 4 €/Kind
Samstag, 22.5.2021 Der Wald im Frühling
9 – 11.30 Uhr Diese Waldwanderung wird zu
einem besonderen Erlebnis für Kinder und Erwachsene, wenn man Augen und Ohren offen hält für die kleinen Wunder am Wegesrand. Spiele und Aktionen rund um die Artenvielfalt der Waldtiere, sowie
kreatives Gestalten mit Naturmaterialien rundet dieses Walderlebnis ab.
Kosten: 3 €/Kind, 1 €/Erw.
Sonntag, 30.5.2021 Die offene (Natur) Gartentür
10 – 14 Uhr Diese Fahrradtour führt die Teilnehmer*innen in 4 verschiedene Gärten, die sich durch ihre naturnahe Gestaltung und einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Pflanzen hervorheben. So bieten diese Gärten einen Lebens- und Wohlfühlraum für Tiere und Menschen. Freuen Sie sich auf 4 besonders interessante Gärten, Gartenaustausch und viele wichtige und praktische Tipps für die Gestaltung eines Naturgartens.
Diese Fahrradtour beginnt in Lutzhöft und endet auf dem Hof Neuseegaard, wo Leckereien aus dem Garten auf die Gäste warten. Jede* r Teilnehmer*in erhält Infomaterial und Pflanzlisten zum Thema
Naturgartengestaltung.
Kosten: 10 € pro Person, inkl. Picknick auf dem Hof Neuseegaard
Samstag, 13.6.2021 Klima - Frühstück und kleine Erlebniswanderung
10 – ca. 12.30 Uhr für die ganze Familie
Erwachsene
und Kinder frühstücken gemeinsam und genießen die wertvollen regionalen, saisonalen und ökologischen Nahrungsmitteln, die aus unserem Garten stammen. Anschließend können die Teilnehmer/innen
bei einer kleinen Wanderung die Landschaft rund um den Winderatter See und die hier lebenden Gallowayrinder kennenlernen. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über die Tiere und
die Natur am Winderatter See.
Kosten: 12,50 €/Erw., 5,50 €/Kind
Freitag, 18.6.2021 „Sommernachtstraum am Winderatter See“
18.30 – ca. 21.30 Uhr (in Kooperation mit dem Naturgenußfestival)
Eine „traumhaft“ schöne Wanderung am Winderatter See erwartet Kinder und Erwachsene an diesem Abend. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Tiere auf den wilden Weiden in der Dämmerung zu hören und zu beobachten.
Im Anschluss wird auf dem Hof Neuseegaard ein Lagerfeuer entzündet und es gibt ein leckeres Essen aus dem Garten mit Fleischeinlage von den Gallowayrindern und Getränke von der Obstwiese.
Kosten: 10 €/Erw., Kinder bis 12 Jahre zahlen die Hälfte
Sonntag, 1.8.2021 Frühstück mit Fernglas
9.30 – 12 Uhr (in Kooperation mit dem Naturgenußfestival)
An diesem Vormittag laden wir zu einem „Frühstück mit Fernglas“ auf den wilden Weiden am Winderatter See ein. Es gibt Gartenköstlichkeiten von unserm Hof.
Kosten: 15 €/Erw., Kinder bis 12 Jahren zahlen die Hälfte
Sonntag, 17.10.2021 Ein schöner Tag auf der Obstwiese
10 – 13 Uhr An diesem Tag sind alle herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam die Äpfel zu pflücken, die verschiedenen Apfelsorten zu probieren und die wichtige Bedeutung von Streuobstwiesen für Tiere und Menschen kennen zu lernen. Unser Dankeschön an unsere Helfer: natürlich Äpfel
Freitag, 24.12.2021 Petterson kriegt Weihnachtsbesuch
11 – 13 Uhr Petterson ist ein alter Brummbär und will Weihnachten nicht feiern, ganz im Gegensatz zu Findus und den Kindern, die an diesem Vormittag auf den Hof Neuseegaard kommen! Also, lasst euch überraschen, wie wir Petterson überreden…. Ein ganz besonderes Weihnachtserlebnis, bei dem Kinder und Erwachsene kreativ werden und es am Ende noch richtig gemütlich ist, bei Gitarrenmusik und Weihnachtsliedern, Pfefferkuchen, Feuer und Punsch.
Informationen zu den Veranstaltungen:
Den größten Teil unserer Veranstaltungen führen wir mit verschiedenen Kooperationspartnern durch: VHS Sörup, Aktionsmonat Naturerlebnis, Amtskulturring Langballig, Verein Winderatter See-Kielstau e.V.
Wir bitten um Anmeldung für alle Veranstaltungen.