HOF NEUSEEGAARD Naturlernort am Winderatter See
    HOF NEUSEEGAARD Naturlernort am Winderatter See

Naturlernort am Winderatter See

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Der Naturlernort Hof Neuseegaard liegt am Nordufer des Winderatter Sees in der Landschaft Angeln. Diese liegt südöstlich der Stadt Flensburg im Norden Schleswig-Holsteins. Die Landschaft in Angeln wurde durch die Gletschertätigkeit der letzten Eiszeit geformt. Der Gletscher hinterließ sanfte Hügel, dazwischen Senken in denen das Schmelzwasser abfloß und der Landschaft ihr heutiges Gesicht verlieh. Der Winderatter See und seine Umgebung gehört zu den schönsten und vielfältigsten Landschaften Angelns.

Der See und die angrenzenden Flächen sind auf großer Fläche als europäisches Schutzgebiet (FFH) ausgewiesen. Sie werden als Weideflächen mit Robustrindern extensiv beweidet. Hier leben zahlreiche seltene und geschützte Vogel- und Amphibienarten, die beobachtet werden können.

 

Der Naturlernort Hof Neuseegaard lädt Kinder und Erwachsene ein, die Natur auf dem Hof und auf den "Wilden Weiden" rund um den Winderatter See kennen zu lernen.

 

Ob als erlebnisreiche Veranstaltung für Kindertagestätten und Schulen, als abenteuerreicher Kindergeburtstag, als gemeinsame Natur-Erfahrung mit der ganzen Familie oder zur Information und Weiterbildung:

auf dem Naturlernort Hof Neuseegaard ist für jeden etwas dabei.

 

Hier sind Informationen zu unserer Ferienwohnung.

Jahresprogramm und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

 

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG's) wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und gelten für alle Staaten der Erde. Diese Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 u.a. Armut und soziale Ungerechtigkeit beseitigen, sowie unseren Planeten mit seinen Tieren und Pflanzen schützen um dadurch unsere natürliche Lebensgrundlage zu sichern. Alle Themen unserer Veranstaltungen des Jahresprogrammes stehen in direktem Zusammenhang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen. Wir möchten Menschen ermutigen,selbst aktiv zu werden und verantwortlich zu handeln.

Mehr Informationen zu den 17 Zielen im folgenden You Tube-Video und im pdf-Dokument unter der Reiter Naturpädagogik.

 

Veranstaltungen Juli bis Dezember 2023

Freitag, 14.7.2023        „Sommernachtstraum mit Fledermaus und Feuer“

19 – 21 Uhr                Eine „traumhaft“ schöne Wanderung am Winderatter See erwartet Kinder und Erwachsene an diesem Abend. In der Dämmerung kann man Tiere hören und beobachten. Im Anschluss wird ein Lagerfeuer entzündet, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Kosten werden auf alle umgelegt.

                                               Veranstaltung findet auf dem Hof Neuseegaard statt.

 

 

Mittwochs,  3 Termine in den Sommerferien: 20.7.2023, 27.7.2023, 2.8.2023

                                                Naturzeit an der Ostsee für Familien

14.30 – 17.30 Uhr      In Kooperation mit dem Tourismusagentur Flensburger Förde sind Familien eingeladen, am Ostseestrand und im Wasser mit allen Sinnen zu forschen. Es wird gekeschert, gesammelt und gebastelt. Auf spielerisch-kreative Weise wird Naturwissen über die Ostseeküste vermittelt, so dass es für Kinder und Eltern gleichermaßen interessant ist. Kosten:

Treffpunkt und Anmeldung: Ostseebad Solitüde in Flensburg beim Pavillon, bitte bei der Tourismusagentur Flensburger Förde (TAFF) anmelden.

      

Samstag, 26.8.2023         „Faszination Ostsee“

Mit  allen Sinnen und verschiedenen interessanten Forschungsaktionen am Strand und im Wasser erkunden Kinder und Erwachsene Tiere, Pflanzen und Steine, am Ende können sie mit Naturmaterialien, die man am Strand finden kann, kreativ werden. (Kostenlose Veranstaltung)

Treffpunkt: Harrislee, Ostseebad Wassersleben, bei der Brücke/Grenzhäuschen

 

Freitag, 01.09.2023,
19 – ca. 21.30 Uhr          Fledermäuse am Winderatter See

Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Die Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen rund um den Winderatter See (Wälder, Kleingewässer und Seen) wird auch auch den Ansprüchen der unterschiedlichen Fledermausarten gerecht. Bei dieser Wanderung werden die Kunsthöhlen für Fledermäuse im Beisein eines Fledermausexperten kontrolliert. Zum Einsatz kommen auch technische Hilfsmittel mit denen die Fledermausrufe hörbar gemacht werden können und die Arten bestimmt werden können.

Leitung:           Matthias Göttsche (Faunistisch-Ökologischen Arbeitsgemeinschaft)
Treffpunkt:        Hof Neuseegaard, Kreis Schleswig-Flensburg, 24975 Husby, Seegaarder Weg 9

 

Sonntag, 3.9.2023              „Landschaft schmeckt!“  -Mit dem Picknick-Rucksack um den See-

16 – 19 Uhr                 Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Natur-Genuss-Festivals in  Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein durchgeführt

                                    Kinder und Erwachsene erleben die Schönheit der Natur rund um den Winderatter See auf dieser sommerlichen Wanderung. Dabei erhalten die Teilnehmer*innen ganz nebenbei viele interessante Informationen über diesen besonderen Landschaftstyp.  Bei einem Picknick mit Seeblick werden die Teilnehmer*innen mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Das Fleisch stammt von den Galloway Rindern die ganzjährig auf den wilden Weiden im Stiftungsland leben.

 Kosten: 20 €/Erw., Kinder bis 10 Jahren bezahlen die Hälfte.

                                    Bitte einen Rucksack, Besteck, Teller und Becher ,- und  wenn vorhanden, ein Fernglas mitbringen.

 

 

Samstag, 23.9.2023        „Im Land der Zwerge und Elfen“

15-18 Uhr                   Im Wald werden Kinder und Erwachsene mit Spielen und Geschichten in die heimliche Welt der magischen Waldgeschöpfe eintauchen. Sie erleben viele Wunder in der Natur und entdecken die Spuren der kleinen Wesen. Am Schluss können kleine und große Teilnehmer*innen mit Naturmaterialien kreativ werden und sich etwas rund um das Thema „Zwerge und Elfen“, gestalten. (Kostenlose Veranstaltung)

                                               Treffpunkt: Spielplatz Marienhölzung Flensburg

 

 

 

Samstag, 14.10.2023     „Ein schöner Nachmittag auf der Obstwiese“

15 -18 Uhr                  Die Teilnehmer*innen lernen den Lebensraum Obstwiese kennen, verschiedene interessante Aktionen rund um das Thema Äpfel: Quiz, Spiele, Bastelarbeit. Tipps für Erwachsene rund um den Kauf,- das Pflanzen – und die Pflege von Obstbäumen.  (Kostenlose Veranstaltung)

                                               Treffpunkt: Obstwiese, Zum Himmernhof in Harrislee

 

Samstag, 25.11.2023      „In der Wichtelwerkstatt“

14.30 – 17.30 Uhr      In der Wichtelwerktstatt werden die Teilnehmer*innen kleine Geschenke aus Holz und anderen Naturmaterialien basteln und dabei verschiedene Werkzeuge, wie Hammer, Bohrer, Säge, Schnitzmesser u.a. benutzen. Beendet wird dieser Nachmittag mit einem Feuer, eine schöne Geschichte wird erzählt und es gibt warmen Punsch und leckeres Apfelbrot. Die Kosten für den Punsch und den Snack werden auf alle Teilnehmer*innen umgelegt.

                                               Veranstaltung findet auf dem Hof Neuseegaard statt.

 

Samstag, 9.12.2023         „In der Wichtelwerkstatt“

14.30 – 17 Uhr             In der Wichtelwerktstatt werden die Teilnehmer*innen kleine Geschenke aus Holz und anderen Naturmaterialien basteln und dabei verschiedene Werkzeuge, wie Hammer, Bohrer, Säge, Schnitzmesser u.a. benutzen. Beendet wird dieser Nachmittag mit einem Feuer, eine schöne Geschichte wird erzählt und es gibt warmen Punsch und leckeres Apfelbrot. Die Kosten für den Punsch und den Snack werden auf alle Teilnehmer*innen umgelegt.

Diese Veranstaltung findet auf dem Hof Neuseegaard statt in Kooperation mit dem Amtskulturring Langballig, bitte dort anmelden.
 

 

 

Informationen zu den Veranstaltungen:

Den größten Teil unserer Veranstaltungen führen wir mit verschiedenen Kooperationspartnern durch: VHS Sörup, Aktionsmonat Naturerlebnis, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Bunde Wischen eG, Amtskulturring Langballig, Verein Winderatter See-Kielstau e.V.

 

Anmeldung für alle Termine: 04634/9319349 oder info@hofneuseegaard.de

Hofpost abonnieren

Einmal im Monat informiert der Naturlernort Hof Neuseegaard alle Interessierten über das, was in dem zurückliegenden Monat berichtenswert ist: Natureindrücke rund um den Winderatter See, Erlebnisse mit  kleinen und großen Besuchern und unsere aktuellen Bildungsangebote.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Newsletter abonnieren

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.


 

Kontakt

Rufen Sie an unter:

04634 9319349

Mobil 0173 8435146

oder schicken sie eine e-Mail an info(at)hofneuseegaard.de

 

Seegaarder Weg 9
24975 Husby

Kooperationen

Amtskulturring Langballig e.V.

Druckversion | Sitemap
© Lutz Mallach