HOF NEUSEEGAARD Naturlernort am Winderatter See
    HOF NEUSEEGAARD Naturlernort am Winderatter See

Naturlernort am Winderatter See

Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können. Der Naturlernort Hof Neuseegaard liegt am Nordufer des Winderatter Sees in der Landschaft Angeln. Diese liegt südöstlich der Stadt Flensburg im Norden Schleswig-Holsteins. Die Landschaft in Angeln wurde durch die Gletschertätigkeit der letzten Eiszeit geformt. Der Gletscher hinterließ sanfte Hügel, dazwischen Senken in denen das Schmelzwasser abfloß und der Landschaft ihr heutiges Gesicht verlieh. Der Winderatter See und seine Umgebung gehört zu den schönsten und vielfältigsten Landschaften Angelns.

Der See und die angrenzenden Flächen sind auf großer Fläche als europäisches Schutzgebiet (FFH) ausgewiesen. Sie werden als Weideflächen mit Robustrindern extensiv beweidet. Hier leben zahlreiche seltene und geschützte Vogel- und Amphibienarten, die beobachtet werden können.

 

Der Naturlernort Hof Neuseegaard lädt Kinder und Erwachsene ein, die Natur auf dem Hof und auf den "Wilden Weiden" rund um den Winderatter See kennen zu lernen.

 

Ob als erlebnisreiche Veranstaltung für Kindertagestätten und Schulen, als abenteuerreicher Kindergeburtstag, als gemeinsame Natur-Erfahrung mit der ganzen Familie oder zur Information und Weiterbildung:

auf dem Naturlernort Hof Neuseegaard ist für jeden etwas dabei.

 

Hier sind Informationen zu unserer Ferienwohnung.

Jahresprogramm und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung

 

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDG's) wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen und gelten für alle Staaten der Erde. Diese Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 u.a. Armut und soziale Ungerechtigkeit beseitigen, sowie unseren Planeten mit seinen Tieren und Pflanzen schützen um dadurch unsere natürliche Lebensgrundlage zu sichern. Alle Themen unserer Veranstaltungen des Jahresprogrammes stehen in direktem Zusammenhang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen. Wir möchten Menschen ermutigen,selbst aktiv zu werden und verantwortlich zu handeln.

Mehr Informationen zu den 17 Zielen im folgenden You Tube-Video und im pdf-Dokument unter der Reiter Naturpädagogik.

 

Veranstaltungen 2025

Samstag, 15.3.2025       Pflege alter Obstbäume –

9 -12 Uhr                        Grundlagen und praktische Anwendung

                                      (in Kooperation mit dem Verein Boben op)

Eine der wichtigsten Pflegearbeiten an alten Obstbäumen ist der Kronenschnitt. Ohne Pflege können sich Jungbäume nicht zu wertvollen Bäumen entwickeln. Alte Bäume „vergreisen“ durch mangelnde Pflege, wodurch sich die Lebenserwartung des Baumes verkürzt. In diesem Kurs werden die Grundsätze baumschonender Schnittmaßnahmen anhand praktischer Beispiele aufgezeigt,- sowie die erforderlichen Schnittwerkzeuge vorgestellt- und ihre Einsatzbereiche erklärt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen am praktisch an den Obstbäumen zu üben. Die Obstwiese befindet sich in Seegaard, direkt hinter dem Bahnübergang.

Bitte falls vorhanden, eine Rosen, - und  Astschere, sowie eine Baumsäge mitbringen.

 

Sonntag, 4.5.2025          „Die Kräuterdetektive im Frühling“

10 – 12.30 Uhr            Als „Kräuterdetektive“ gehen Kinder und Erwachsene auf die Suche nach essbaren      Wildkräutern. Dabei erfahren die Teilnehmer*innen viele interessante Informationen über die Pflanzen. Anschließend wird gemeinsam etwas Leckeres aus den gesammelten Wildkräutern zuberei

Treffpunkt: Stadt Flensburg, Stadtwald Marienhölzung, Spielplatz, Teilnahmeentgelt: 4 € Kinder/8 € Erwachsene

 

Sonntag, 11.5.2025        „Frühstück mit Fernglas“

8.30 – 12 Uhr              Bei einem gemeinsamen Frühstück mit wunderbarem Blick über die wilden Weiden kann man die Artenvielfalt am Winderatter See hautnah erleben und genießen. Im Anschluss an das Frühstück machen wir eine Wanderung auf der wir nach den Vögeln Ausschau halten.

Treffpunkt: Hof Neuseegaard, Kreis Schleswig-Flensburg, 24975 Husby, Seegaarder Weg 9      

Teilnahmeentgelt: Spende erbeten

 

 

Samstag, 17.5.2025       „Die Obstwiesendetektive“

10 – 12.30 Uhr            Im Frühjahr erwacht das Leben auf der Obstwiese: Tiere kommen aus ihren Winterquartieren, Obstbäume blühen, Wildkräuter wachsen. Durch verschiedene interessante Aktionen lernen Kinder und Erwachsene. den Lebensraum Obstwiese kennen und seine wichtige Bedeutung für Tiere und für uns Menschen.

Treffpunkt: Stadt Flensburg, Naturnahe Spielfläche Ringstrasse, 24943 Flensburg-Tarup

Teilnahmeentgelt: 2,50 € Kinder/5 € Erwachsene

 

 

Sonntag, 18.5.2025        „Mit dem Forscherrucksack auf die wilden Weiden“

10 -12.30 Uhr              Verschiedene interessante Materialien aus dem Forscherrucksack laden Familien dazu ein, die Artenvielfalt am Winderatter See während einer Erlebnis-Wanderung zu erforschen: Keschern im Teich, Vögel beobachten, Steine erkennen, töpfern mit Lehm u.v.m.

Treffpunkt: Hof Neuseegaard, Kreis Schleswig-Flensburg, 24975 Husby, Seegaarder Weg 9

Teilnahmeentgelt: Spende erbeten

 

 

Sonntag, 25.5.2025        Fahrradtour Naturerlebnis Bach und See

9.30 – 13.30 Uhr         Abwechslungsreiche Radtour an die Bachläufe Bondenau und Kielstau und den Treßsee als gemeinsamen Zulauf beider Bäche. An den Gewässern gibt es fachkundige Informationen zur Landschaftsentstehung, zum Artenreichtum der Gewässer und zur Kulturhistorie.

Treffpunkt: Feuerwehr/Spielplatz, Stockbrückstrasse, 24975 Ausacker

Teilnahmeentgelt: Spende erbeten

 

Veranstaltungen in den Sommerferien 2025 in Kooperation mit der Tourismusagentur Flensburger Förde

Mittwoch, 6.8.2025, Mittwoch, 13.8.2025, Mittwoch, 20.8.2025, Mittwoch, 27.8.2025                von 14 -16 Uhr

„Faszination Ostsee“ (Ostseeerlebnis für die ganze Familie)

Die Ostsee mit ihrer großartigen Natur hält viele interessante und spannende Naturgeheimnisse bereit. Gemeinsames Forschen und Entdecken und die kreative Tätigkeit mit Naturmaterialien am Strand wird allen Teilnehmer*innen Spaß machen.

Treffpunkt: Strand Fahrensodde, Treffpunkt beim Restaurant "The ferryman"

Anmeldung und Information: Tourismusagentur Flensburger Förde, Tel. 0461/9090920

 

 

 

Informationen zu den Veranstaltungen:

Unsere Veranstaltungen führen wir mit verschiedenen Kooperationspartnern durch: VHS Flensburg und VHS Mittelangeln, Aktionsmonat Naturerlebnis, Naturwissenschaftliches Museum Flensburg, Amtskulturring Langballig, Verein Winderatter See-Kielstau e.V.,Tourismusagentur Flensburger Förde

 

Anmeldung für alle Termine: 04634/9319349 oder info@hofneuseegaard.de

Hofpost abonnieren

Einmal im Monat informiert der Naturlernort Hof Neuseegaard alle Interessierten über das, was in dem zurückliegenden Monat berichtenswert ist: Natureindrücke rund um den Winderatter See, Erlebnisse mit  kleinen und großen Besuchern und unsere aktuellen Bildungsangebote.

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Newsletter abonnieren

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.


 

Kontakt

Rufen Sie an unter:

04634 9319349

Mobil 0173 8435146

oder schicken sie eine e-Mail an info(at)hofneuseegaard.de

 

Seegaarder Weg 9
24975 Husby

Kooperationen

vhs Flensburg

Amtskulturring Langballig e.V.

Erlebnishof Langballig

 

Naturwissenschaftliches Museum Flensburg

Druckversion | Sitemap
© Lutz Mallach